Vor einiger Zeit habe ich mal was zum Hintergrund von großen Ketten wie H&m, Zara, Primark und co. geschrieben…es waren Fotos dabei wie Kinder die mit 4 Jahren schon arbeiten mussten, arme Familien die unmenschliche Wohnzustände haben usw…auch damals schrieb ich, dass ich Infos und Fotos von einer jungen Südtirolerin zugeschickt bekomme die das alles mit eigenen Augen gesehen hat! Mit den Menschen gesprochen hat und einfach unfassbares zu erzählen hat…
Wir „reichen“ wollen nicht dass unsere Kinder mit 4 Jahren schon arbeiten müssen? Wir wollen nicht in „Häusern“ wohnen die (wenn überhaupt) ein undichtes Dach haben, wir können uns nicht vorstellen wie es ist tagelang nichts zum Essen und vor allem auch Trinken zu haben!
Wiso aber sind wir bereit anderen Familien genau das anzutun? Wir könnten ihnene auch einfach nur helfen oder?
NEIN, wir können nichts tun! Wir sind nicht verantwortlich über ihre Umstände! Ist halt leider so, andere haben nun mal nicht so viel Glück…das alles ist einfach NORMAL bei denenen!
Was aber wenn ich euch sage, dass es nicht normal ist! Das nur wir es sind die ihnen so etwas antun! NUR wir können es verändern und diesen Menschen helfen! WIE?
Einfacher ginge es fast nicht:
KAUFT NICHT MEHR BEI DEN OBENGENANNTEN GESCHÄFTEN EIN!
Schwierig ich weiß….auch ich habe mich viel zu lange von der Auswahl, den tollen Sachen und den niedrigen Preisen verführen lassen!
Aber wenn wir logisch nachdenken ist es einfach nur logisch, dass bei den Preisen (Primark hallo) einfach jemand nicht fair bezahlt werden kann! Jaja….viele interessiert das nicht…die sehen die Menschen dahinter nicht und diese bekannten sympatischen Geschäfte würden so was ja NIE tun! Familien ausbeuten und schon deren Kinder arbeiten lassen statt sie in die Schule zu schicken!
Tja…leider ist es doch so!
ABER keine Sorge, ich muss nicht im Kartoffelsack rumlaufen nur weil ich diese Sachen nicht mehr kaufe!
Die Ausrede, ich MUSS da einkaufen, sonst kann ich mir nichts leisten kann für viele zutreffen! Wenn wir unser Konsumverhalten nicht ändern! Was ich früher unnötiges eingekauft habe teilweise, Fehlkäufe waren keine Seltenheit! Wahnsinn wenn ich so darüber nachdenke!
Ich komme seit der Unstellung zu fair fashion billiger davon! Wenn etwas mal mehr kostet, überlege ich 10 mal ob ich es brauche! Meistens ist die Antwort dann ein klares Nein!
Die NACHHALTIGSTE und BILLIGSTE Methode ist natürlich immer second Hand! Dabei müssen viele oft nicht auf die geliebten Marken verzichten, die Menschen unrecht tun!
Die fairste Methode ist es fair fashion zu kaufen! Dabei bekommen Familien einen gerechten Lohn, ihre Kinder können eher in die Schule und sie können sich einfach viel mehr leisten! Kostet dann für uns auch natürlich oft mehr!
Unternehmen die faire Mode anbieten, locken auch immer mehr mit tollen, nachhaltigen Methoden! Sie setzen auf nachhaltige Stoffe und immer öfter unterstütz man durch den Kauf auch das Bäumepflanzen! Eine tolle Marketingstrategie! Fair und nachhaltig also!
Nicht zu vergessen ist auch immer das “reparieren” kaputter Kleidung, statt sie einfach weckzuwerfen!
Das Beste wäre also faire Mode, zweiterhand zu kaufen 🤗 (Auch hier gilt: BILLIGER)
Im Großen und Ganzen müssen wir was ändern, auch die Ausrede: ja aber wenn wir nichts mehr bei denen kaufen verdienen die Familien noch weniger, da die Kinder keine Arbeit mehr haben! Dann geht es ihnen noch schlechter! Wir MÜSSEN so weitermachen um ihnene zu helfen! Da kommen wir nicht mehr raus aus dem System!
ÄÄÄM…Nein!
Wenn so viele nichts mehr davon kaufen, werden immer mehr Unternehmen gezwungen die arbeiter FAIR zu behandeln/bezahlen! Ein Wunschdenken? Nein! Eine logische Folgerung! Es ist NIE richtig und bei mir persönlich mittlerweile auch mit meinem Gewissen nicht mehr zu vereinbaren weiter so einzukaufen und das so zu unterstützen!
Wir dürfen NIE jemandem verurteilen der so weitermacht, jeder soll das tun was für ihn/sie das richtige ist! Ich habe auch jahrelang die Augen verschlossen und gedacht das wäre halb so schlimm! Bin jetzt aber umso glücklicher doch endlich etwas verändert zu haben!
Über die giftigen Stoffe die in der Billig-Kleidung vorhanden sind gehe ich jetzt, hier nicht weiter ein! Das wäre ein eigener Beitrag wert! Zusammenfassend:
Fair fashion ist gesünder, oft viel nachhaltiger und besser für die Menschheit!
Hier noch ein paar Unternehmen die solche Kleidung (und anderes) verkaufen, von denen ich gerne kaufe:
www.organicbasics.me/shop hier könnt ihr den Gutscheincode “SILVIOBC” verwenden 🙂
www.maforetgermany.com hier bekommt ihr auch einen Gutscheincode, es gibt sogar eine “Silvi-Kollektion” 🙏🏻 Code: “Silvi”
www.volggason.com (südtirol)
www.snowflys.com (südtirol)
Cora happywear (Geschäft/Onlineshop Bozen/Südtirol)
Less is more- fair Fashion (Geschäft in Meran/Südtirol)
www.avocadostore.de
www.by-mommy.com (südtirol)
www.trogmi.com (südtirol)
www.feines.it (südtirol)
www.grünschnabel.de
www.kuyichi.com (jeans)
www.kingsofindigo.com (jeans)
www.nikinclothing.com
Alle Weltläden
Haltet auch Ausschau nach Näherinnen in eurer Nähe, ich mag:
By Mommy Shop
Dänis Nahnstube
Robinmama
R lovely bag
TrogMi
Himmelblaues Gartenhaus…
Hier ein toller Shop für second Hand Bekleidung:
Lila second Hand: Naturns/Südtirol
Pumuckel (Bekleidung bis 16 Jahre und Spiele): Brixen/Südtirol
Hier noch ein Link mit vielen Marken: https://utopia.de/bestenlisten/modelabels-faire-mode/
und es gibt noch VIELE, VIELE mehr! 💛
Verändert was sobald ihr bereit seid, für sie und für euer Gewissen🙏🏻